Ein spannender Besuch bei der Commerzbank am 18.12.2024 ermöglicht Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Schülerinnen und Schüler

Am 18.12.2024 haben die Ausbildungsverantwortlichen der Commerzbank AG in Düsseldorf unsere Kolleginnen und Kollegen der Bildungsgänge „Bankkaufleute“ und „Kaufleute für Büromanagement“ zu einem Besuch der Niederlassung „Am Seestern“ eingeladen.

Die Veranstaltung wurde dabei vollständig von den Auszubildenden des Berufsbildes „Kaufleute für Büromanagement“ der Commerzbank vorbereitet und durchgeführt.

Nach einer humorvollen Vorstellungsrunde präsentierten die Nachwuchskräfte ihren Arbeitgeber sowie die Besonderheiten und Stärken der Commerzbank als Ausbildungsbetrieb. Anschließend fand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Rundgang durch das Gebäude statt, so dass ein Blick in den Arbeitsalltag der Auszubildenden außerhalb unserer Schule möglich war.

Eine Frage- und Feedbackrunde ermöglichte zum Abschluss einen konstruktiven Austausch zwischen den Ausbildungsverantwortlichen, die Auszubildenden sowie den Lehrerinnen und Lehrern.

Der Besuch hat allen sehr gut gefallen, und wir bedanken uns ganz besonders herzlich bei der Commerzbank, die die Veranstaltung möglich gemacht hat.

Job-Shadowing: Lehrkräfte von der IES Torre Almirante Algeciras zu Gast

In der vergangenen Woche durften wir innerhalb des Erasmus+ Programms drei Lehrerinnen und Lehrer der Partnerschule Torre Almirante Algeciras bei uns begrüßen. Im Rahmen eines Job-Shadowings erhielten sie umfassende Einblicke in das hiesige Bildungssystem, die duale Ausbildung sowie in heimische Kultur:

Austausch im Bildungskontext

Tandemarbeit mit Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern am ZFSL Düsseldorf. Diskussionen über das duale Bildungssystem mit Herrn Cleve von der Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf (GEB)

Universitäre Einblicke

Besuch der Universität zu Köln und Teilnahme an einer Lehrveranstaltung mit anschließendem Workshop zur Wirtschaftsdidaktik mit Herrn Hassenjürgen.

Berufliche Orientierung

Austausch bei der Provinzial mit unserer ehemaligen Auszubildenden Frau Gökal, u.a. dazu welchen Herausforderungen Ausbildungsbetriebe aktuell begegnen.

Betriebsbesichtigung beim Hochseilgarten K1 und Dialog über die Herausforderungen ein Ausbildungsbetrieb zu werden.

Gespräch mit Herrn Maestre, Vertreter der Firma Time Partner, einem Personaldienstleister mit Auszubildenden, die ihre schulische Berufsausbildung am Leo-Statz-Berufskolleg absolvieren.

Schulischer Alltag

Hospitation im Unterricht und Austausch zur Unterrichtsgestaltung.

Kulturelle Erlebnisse

Besuche auf dem Weihnachtsmarkt, im Brauhaus und auf dem Rheinturm in Düsseldorf, gemeinsames Abendessen „von Salmorejo zu Bratkartoffeln“.

Neben dem Austausch konnten wir gemeinsam Pläne für die Zukunft schmieden: Im kommenden Jahr freuen wir uns auf unseren Job-Shadowing Besuch in Algeciras. Zudem haben wir erste Schritte zu regelmäßigen Schüleraustauschen zwischen unseren Schulen vereinbart.

Wir danken unseren Gästen für die bereichernde Woche und freuen uns auf die Fortsetzung dieser wertvollen Zusammenarbeit!

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Unterstützern am Leo-Statz-Berufskolleg bedanken, ohne die dieser Austausch so nicht möglich gewesen wäre.

Besonderer Dank geht an Herrn Cleve und die GEB, das ZFSL Düsseldorf, Herrn Hassenjürgen, die Provinzial und Frau Gökal, das Team vom Hochseilgarten K1 sowie Herrn Maestre und der Firma Time Partner.

Referentenbesuch in der Aula: Austausch mit Betriebsratsmitgliedern

Anfang dieser Woche hatten die Fachschule für Personalmanagement (FS-PeM) und drei Klassen der Personaldienstleistungskaufleute eine einzigartige Gelegenheit: Sie durften zwei Betriebsratsmitglieder eines großen Personaldienstleistungsunternehmens in der Aula begrüßen und ihnen Fragen stellen. In jeweils zweieinhalb Stunden erhielten die Studierenden sowie Auszubildenden wertvolle Einblicke in die betriebliche Mitbestimmung.

Die zwei Herren standen dabei geduldig und unkompliziert Rede und Antwort und teilten ihre Erfahrungen aus erster Hand. Unsere Auszubildenden und Studierenden stellten Fragen zu Themen wie Mitbestimmungsangelegenheiten, Arbeitsbedingungen, Tarifverträgen und betrieblichen Prozessen wie bspw. Kündigungen.

In interaktiven Diskussionen und Gesprächsrunden konnten die Lernende ihr Wissen vertiefen und von den Erfahrungen der Betriebsräte profitieren. Der direkte Austausch mit Praktikern ermöglichte es den Studierenden und Auszubildenden theoretische Konzepte mit der Realität des Arbeitslebens zu verknüpfen.

Die Lernenden erhielten dabei wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Arbeitnehmervertretungen, die Rolle der Gewerkschaften und die Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt und verdeutlichten durch praxisnahe Beispiele, wie betriebliche Mitbestimmung in der Realität funktioniert.

Der Referentenbesuch war nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend, denn unsere Lernenden wurden ermutigt, sich aktiv in betriebliche Prozesse einzubringen und die Bedeutung von Mitbestimmung und Zusammenarbeit zu schätzen.
Die Fachschule für Personalmanagement und die Personaldienstleistungskaufleute bedanken sich herzlich bei Herrn Arendt und Herrn Dischhäuser für ihren wertvollen Beitrag und freuen sich auf zukünftige Zusammenarbeit.

Rückblick auf den Berufsinformationstag 2024

Am 5. Dezember 2024 durften wir in unserer Schule den 17. Berufsinformationstag ausrichten und erneut war es ein voller Erfolg! Über 40 Unternehmen aus verschiedensten Branchen waren in der Aula und Turnhalle präsent und boten unseren Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Berufswelt.

Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Unternehmen, die mit ihrem Engagement und ihren spannenden Präsentationen diesen Tag bereichert haben. Ihre fachkundige Beratung, anschaulichen Einblicke und die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, waren für unsere Lernenden von unschätzbarem Wert.

Ebenso möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein großes Lob aussprechen: Mit viel Neugier, gezielten Fragen und guter Vorbereitung haben sie diese Gelegenheit genutzt, um sich umfassend zu informieren und Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu gewinnen.

Ein großer Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer, die durch ihre tatkräftige Unterstützung die Organisation und den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung ermöglicht haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Berufsinformationstag und darauf, diese wertvolle Plattform erneut für Lernende und Unternehmen anbieten zu können!

KMK-Fremdsprachenzertifikate 2024/2025

Wir führen jedes Jahr verschiedene KMK-Fremdsprachenzertifikate Englisch und Spanisch durch.

Die Prüfungen finden an unserer Schule statt und werden durch unsere Fremdsprachenlehrer abgenommen. Alle Bildungsgänge der dualen Ausbildung können teilnehmen!

  • Die Prüfungen bestehen aus einer Klausur mit vier Prüfungsteilen (Hörverständnis, Leseverständnis, Mediation, Produktion) und einer mündlichen Interaktionsprüfung!
  • Zweisprachige Wörterbücher wer-den von uns zur Verfügung gestellt.
  • Die Teilnahme ist auch ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung möglich!

Wenn Sie sich vormerken lassen möchten oder Fragen, können Sie uns gern unter den folgenden Kontaktadressen mailen. Für Anmeldungen benötigen wir Vornamen, Namen, Klasse, Geburtsdatum, Geburtsort, Sprache und gewünschte Niveaustufe.

Prüfungsangebot im Winter 2024:

10.12.2024:

  • Englisch für Wirtschaft und Verwaltung, Niveaustufe B1
  • Englisch für Wirtschaft und Verwaltung, Niveaustufe B2
  • Englisch Bankkauffrau/Bankkaufmann, Niveaustufe B2

Anmeldungen bitte bis Ende dieser Woche (Freitag, 06.12.2024) unter Angabe der gewünschten Prüfung und der Niveaustufe an

hillert@leo-statz-berufskolleg.de oder pruefer@leo-statz-berufskolleg.de

Die schriftlichen Prüfungen finden am Dienstag, den 10.12.24 um 8:00 Uhr morgens statt. Die mündliche Prüfung erfolgt nach Absprache. Teilnehmen können nach Anmeldung alle Schülerinnen und Schüler der Berufsschulklassen und Vollzeitklassen.

Ihre Ansprechpartner:

See you then!

Berufsinformationstag am 05.12.2024

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, laden wir herzlich zu unserem Berufsinformationstag ein!

In der Aula und der Turnhalle unserer Schule präsentieren sich über 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern unseren Schülerinnen und Schülern.

Was erwartet die Klassen?

  • Direkter Kontakt zu regionalen und überregionalen Unternehmen
  • Informationen aus erster Hand über Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Karrierechancen
  • Spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Tätigkeitsfelder
  • Fragerunden und persönliche Gespräche mit Expertinnen und Experten sowie Personalverantwortlichen

Wir freuen uns auf einen informativen und inspirierenden Tag und darauf, viele Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierung unterstützen zu können!

Trauer um Stefan Schwegmann

Wir trauern um unseren lieben, verstorbenen Kollegen Stefan Schwegmann.

Probetage im Bildungsgang „Kfm. Assistent/in für Informationsverarbeitung“ am 12.01.2023 und 16.01.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen!

Habt Ihr Interesse an einem Probetag im Bildungsgang Kfm. Assistent/in für Informationsverarbeitung?

Dann könnt Ihr am Donnerstag, 12.01.2023 (ASU2) und/oder am Montag, 16.01.2023 (ASU1) am Unterricht der aktuellen 11. Klassen teilnehmen.

Meldet Euch bitte ab sofort unter: eingangsberatung-as@leo-statz-berufskolleg.de an!

Abschlussfeier der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 2022 – Highlight zum Ende der Berufsschulzeit

Am Freitag, den 25. November 2022 wurden in feierlichem Ambiente in der Aula des Leo-Statz-Berufskollegs den angehenden Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen aus den Blockklassen 21, 22 und 24 ihre Berufsschul-Abschlusszeugnisse verliehen.
Neben den Zeugnissen wurden in diesem Jahr erstmalig Zertifikate für die „Zusatzqualifikation Digitaler Kompetenzen“ ausgegeben.

Nach den Grußworten unseres Schulleiters Andreas Ratzmann nahmen die Auszubildenden ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrern Martina Reef-Ertan, Petra Becker und Alexander Roese in Empfang.

Im Rahmen der Bestenehrung wurden in diesem Jahr David Clausen (Provinzial Versicherung, VPO21), Silas Brischke (Provinzial Versicherung, VPO22), Simon Berse (Provinzial Versicherung, VPO 22), Patricia Hilgers (Provinzial Versicherung, VPO 22) und Chiara Liebing (ERGO Group, VPO 24) als Klassenbeste ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Beim anschließenden „Get Together“ auf dem Schulhof tauschte man sich dann noch einmal gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen und Lehrenden über die Berufsschulzeit aus.

Wir wünschen unseren Auszubildenden alles Gute für ihre berufliche Zukunft und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen beim berufsbegleitenden Studium in der Düsseldorfer Fachschule für Finanzdienstleistungen!

Willkommen am Leo-Statz-Berufskolleg // neue Öffnungszeiten des Sekretariats in der Dependance Kirchfeldstraße

Wir freuen uns sehr, dass Frau Lenders-Hasler das Sekretariat in unserer Dependance Kirchfeldstraße übernimmt und heißen sie herzlich in unserer Schulgemeinschaft am Leo-Statz-Berufskolleg willkommen.

Die neuen Öffnungszeiten des Sekretariats in der Kirchfeldstraße lauten:

Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr