Mit dem Tablet in die Schule – Tag der offenen Tür am Leo-Statz-Berufskolleg
Der Bildungsgang „Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent(in) – Fachrichtung Informationsverarbeitung“ des Leo-Statz-Berufskollegs Düsseldorf freute sich auch in diesem Jahr wieder, seine Türen für Interessierte zu öffnen.
Zahlreiche Gäste konnten sich am 26. November 2022 in der Dependance Kirchfeldstraße (94-96) ein Bild von der Schule und ihrer modernen Einrichtung machen. Dabei standen viele Lehrerinnen und Lehrer beratend zur Seite um über die zahlreichen Vollzeit-Angebote der Schule insgesamt sowie über den Bildungsgang „Kaufm. Assistent für Informationsverarbeitung“ im Speziellen zu informieren.
Noch besser waren natürlich Informationen aus erster Hand von unseren aktuellen Schülerinnen und Schülern, von denen eine große Zahl aus allen Stufen freiwillig vor Ort war, um Fragen zu beantworten.
Mehrere Angebote begleiteten den Tag der offenen Tür. Schnupperunterricht mit dem Tablet war hierbei ebenso möglich wie erste Einblicke in verschiedene Programmiersprachen.
Wir bedanken uns auch in diesem Jahr für das große Interesse und freuen uns, die vielen neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler bald an unserer Schule begrüßen zu können.
Sollten noch Fragen offengeblieben sein oder ein Interesse an einer Anmeldung vorliegen, stehen wir für Anfragen gerne bereit unter: hympendahl@leo-statz-berufskolleg.de oder trachte@leo-statz-berufskolleg.de.
Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden im Bildungsgang „Bankkaufleute“
Am 11. und 18. November 2022 wurden die 90 neuen Auszubildenden des Bildungsganges „Bankkaufleute“ vom Team des Leo-Statz-Berufskollegs herzlich willkommen geheißen.
Bereits unmittelbar im Anschluss fand für die neuen Unterstufenklassen das „Onboarding“ statt. Noch bevor der eigentliche Berufsschulunterricht in der Folgewoche startet, hat diese Einführung zum Ziel, dass die angehenden Bankkaufleute mit den nötigen Informationen und technischen Werkzeugen ausgestattet sind, um erfolgreich mit dem Tablet-gestützten Unterricht beginnen zu können. An diesen Tagen erhielten die Auszubildenden ihre persönlichen WLAN- und Software-Zugangsdaten sowie weitere praktische Informationen für den Schulalltag mit dem Tablet. So wurde ihnen unter anderem der digitale Stundenplan des Leo-Statz-Berufskollegs vorgestellt. Außerdem konnten sie sich mit unserer Lernplattform „Moodle“ vertraut machen und lernten den Downloadbereich für das Unterrichtsmaterial kennen.
Wir wünschen allen Auszubildenden der Banken-Unterstufenklassen einen guten Start und eine erfolgreiche Berufsschulzeit bei uns!
(v.l.n.r. Dr. Khalid Ebanhesaten, Clémentine Marcovici, Bildungsgangkoordinatorin Bankkaufleute Andrea terVoert und Schulleiter Andreas Ratzmann)
Der digitale Berufsinformationstag 2022 am Leo-Statz-Berufskolleg
Bereits zum 15. Mal fand am 15. November 2022 unser Berufsinformationstag statt.
21 Unternehmen hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, mit interessierten Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu sprechen und diese im Hinblick auf die Themen Ausbildung und Praktikum zu beraten.
Vom Berufsorientierungsteam unserer Schule organisiert und begleitet, fanden dabei mehr als 150 Videokonferenzen statt, in denen die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte zu Betrieben knüpfen konnten. Alle Beteiligten äußerten sich sehr positiv über die geführten Gespräche. Für unsere Schülerinnen und Schüler eröffneten sich tolle Chancen an Informationen über die jeweiligen Bewerbungsverfahren, Praktikumsmöglichkeiten und den Ablauf der Ausbildung zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön im Namen des gesamten Leo-Statz-Berufskollegs geht an die teilnehmenden Betriebe:
Agentur für Arbeit, alltours Flugreisen GmbH, BARMER, Bayer, BEST Gruppe, Brillux, Dachser SE, Debeka, DHL Global Forwarding AG, EF Education, Finanzverwaltung NRW, Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG, Hauptzollamt Düsseldorf, Henkel AG & Co. KGaA, IHK Düsseldorf, Internationaler Bund (Freiwilligendienste), Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Landeshauptstadt Düsseldorf, LVR Pflegeschule Düsseldorf, Rheinische Post Medien GmbH, Schenker Deutschland AG
Tag der offenen Tür am Samstag, den 26.11.2022
Am Samstag, den 26. November 2022 findet in unserem Gebäude in der Kirchfeldstraße 94-96 der „Tag der offenen Tür der Kfm. Assistenten für Informationsverarbeitung“ statt.
In der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr haben Sie dort die Möglichkeit, sich über den Bildungsgang zu informieren und Fragen zu stellen.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie auf unserem Flyer.
Sie können sich übrigens am Tag der offenen Tür auch über unsere Höhere Handelsschule erkundigen.
IHK-Landesbestenehrung 2022 – Die Besten in NRW
Am Freitag, 11.November 2022 war es soweit. In der historischen Stadthalle der Stadt Wuppertal wurde unsere Personaldienstleistungskauffrau (PDK) Vera Körner für ihre besondere Leistung ausgezeichnet.
Von den fast 70.000 Azubis aus unterschiedlichen Ausbildungsbereichen bildeten die hier geehrten 241 als Jahrgangsbeste die Spitze in ganz Nordrhein-Westfalen. Um sie zu feiern und ihre Leistung zu würdigen waren 900 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bildung ins Bergische Land gereist, wo die festlichen Räumlichkeiten der Stadthalle Wuppertal einen herausragenden Rahmen boten.
Wir gratulieren Vera Körner sowie allen anderen Auszubildenden, die ihre Abschlussprüfung bestanden haben und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Tierschutz am Leo-Statz-Berufskolleg – Kuchenverkauf für einen guten Zweck
Am 11. November 2022 bieten Schülerinnen aus der BKO62 in Raum F5 einen Kuchenverkauf im Leo-Statz-Berufskolleg an. Der Erlös wird ans Tierheim gespendet.
Sollten Sie keine Kuchen-Fans sein, aber dennoch etwas dazu beitragen wollen, kein Problem, es wird eine Spendenbox aufgestellt und jede bzw. jeder kann so viel spenden wie sie/er kann und möchte.
In jedem Fall sind Sie alle herzlichst willkommen!
Sammelaktion „1 Dose für Czernowitz“
Unsere Partnerstadt Czernowitz, die im Westen der Ukraine liegt, hat viele Geflüchtete aufgenommen. Nun da der Winter bevorsteht, das Geld knapp ist und die Energieversorgung ggf. nicht sichergestellt werden kann, möchten die Stadt Düsseldorf und die Caritas helfen. Gemeinsam haben sie zur Aktion „1 Dose für Czernowitz“ aufgerufen.
Daher werden vom 03.11.2022 bis zum 18.11.2022 an teilnehmenden Düsseldorfer Schulen – ganz im Sinne von St. Martin – Konservendosen mit Lebensmitteln (kein Glas!) gesammelt.
Sollten Schülerinnen und Schüler ihre Dose(n) direkt am Lehrerzimmer abgeben wollen, nehmen wir sie dort gerne entgegen.
Wir freuen uns auf ganz viel gelebte Solidarität und auf Ihre Unterstützung!
Start? Together! – Jetzt für unser Tandemprojekt anmelden!
Sie sind hilfsbereit und interessiert, neue Menschen kennenzulernen?
Sie haben Lust als ‚local‘ neuen Schülerinnen und Schülern das Ankommen ein wenig zu erleichtern, bei Fragen zur Verfügung zu stehen, die Stadt zu zeigen, uvm.? – Dann sind Sie genau richtig.
Interessierte Schüler und Schülerinnen können sich bis 03.11.2022 bei Frau Sauer oder Frau Abushihab melden.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Schülerinnen stellen vor – der Bildungsgang „Kaufleute für Büromanagement“ im Kurzvideo
Im Rahmen ihrer Projektarbeiten im Bildungsgang „Kaufleute für Büromanagement“ widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse BKO62 unterschiedlichsten Themenbereichen.
Interessierten ihren Ausbildungsberuf vorzustellen, war das Anliegen von Frau Batschkuhn und Frau Engels.
Das Ergebnis können Sie hier unten sehen – Viel Spaß dabei!
Interesse am Ausbildungsberuf Büromanagement? Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr Informationen findet Sie »hier auf unserer Homepage.
Schülerumfrage zum Thema „Umweltschutz und Klimawandel“
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Besucherinnen und Besucher,
im Rahmen eines Projektkurses bittet die Büromanagementklasse BKO62 um Ihre Unterstützung und Teilnahme an einer kurzen Online-Umfrage. Über den »Link bzw. den QR-Code auf dem »Flyer gelangen Sie unmittelbar zur von den Schülerinnen gestalteten Umfrage. Selbstgewähltes Forschungsthema ist „Umweltschutz und Klimawandel“.
Vielen Dank und allen einen guten Start in die Woche.