NRW-Tag voller Erfolg – Leo-Statz-Berufskolleg zeigt Smart Agency
Düsseldorf, 27.08.2023. Neben zahlreichen anderen Akteuren präsentierte sich auch das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes NRW beim Tag der offenen Tür im Regierungsviertel. Wieder eingeladen vom MSB war auch das Leo-Statz-Berufskolleg, dieses Mal mit dem Projekt Smart Agency, wobei Auszubildende der Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen interessierten Gästen die Digitalisierte Versicherungsagentur vorstellten.
Herzlichen Dank an unsere vielen Freiwilligen, insb. unsere beiden Auszubildenden sowie die zahlreichen Gäste an unserem Stand.
Foto 1 (v.l.n.r.): Auszubildende des Bildungsgangs Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen mit Lehrer Christian Biermann
Foto 2: Schulleiter Andreas Ratzmann, Bildungsgangkoordinator Alexander Roese, Lehrerin Stephanie Hympendahl, Auszubildende des Bildungsgangs Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen, Lehrer Christian Biermann und Dr. Svetlana Jebrak sowie Koordinatorin Martina Reef-Ertan.
Leo-Statz-Berufskolleg auf dem NRW-Tag – Kaufleute für Versicherung und Finanzanlagen stellen Smart Agency vor
Wie verändert Digitalisierung den Vertriebsprozess von Versicherungsprodukten? Was macht Digitalisierung bei Prämien möglich? So können durch Tracking des Fahrverhaltens beispielsweise günstigere Versicherungsprodukte im Bereich Kfz angeboten werden.
Auszubildende im Ausbildungsberuf der Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen präsentieren auf dem NRW-Tag ihr Projekt „Smart Agency – Digitalisierung einer Versicherungsagentur“. Das Projekt haben die Auszubildenden im Rahmen des Unterrichts am Leo-Statz-Berufskollegs im Differenzierungskurs „Digitale Zusatzqualifikationen“ selbstständig mit Betreuung ihrer Fachlehrkraft entwickelt, an einem Präsentationstag vorgestellt und in ihrem Ausbildungsbetrieb umgesetzt.
Wo? – Gelände am Landtag NRW / Johannes-Rau-Platz
Wann? – Sonntag, 27.08.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wir freuen uns sehr über zahlreiche Besucher an unserem Stand!
Herzliche Willkommen am Leo-Statz-Berufskolleg
Anmeldung weiterhin möglich!
Wir haben noch freie Plätze im Bildungsgang Kaufmännischen Assistenten (Anmeldevoraussetzungen FOR/FOR+Q).
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Zeugnis, Lebenslauf, Einverständniserklärung der Eltern, Passbild) per Mail an folgende Adresse:
eingangsberatung-as@leo-statz-berufskolleg.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen.
KAoA-Kompakt – Erfolgreiche Teilnahme der Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs an den Praxiskursen
Wir freuen uns, berichten zu können, dass die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen (IFK) des Leo-Statz-Berufskollegs kürzlich an den Praxiskursen des Projektes KAoA-Kompakt teilgenommen haben. In Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum der AWO erhielten sie die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken und Interessen in verschiedenen Werkstätten auszuleben. Innerhalb von drei Tagen konnten sie praktische Erfahrungen in den Bereichen Holzarbeiten, Design, Friseur und Mediengestaltung sammeln.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Beteiligten für diese äußerst produktive Zeit der Berufsorientierung bedanken.
KAoA-Kompakt (Kein Abschluss ohne Anschluss) wurde entwickelt, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, frühzeitig ihre individuellen Stärken und Interessen zu erkennen und sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen. Dieses Projekt ist von großer Bedeutung, da es den Jugendlichen ermöglicht, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und somit fundierte Entscheidungen für ihre zukünftige Karriere treffen zu können.
Azubi Speed Dating wieder ein voller Erfolg!
Tolle Neuigkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufkollegs: Alle Interessierten, die am Azubi Speed Dating am 11. Mai 2023 teilgenommen haben, waren erfolgreich und haben Möglichkeiten für weitere Schritte in ihrer Karriere gefunden.
Eine Einladung zur Hospitation ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über das Unternehmen und die spezifische Branche zu erfahren und zu sehen, ob die angebotene Ausbildung oder Stelle passt. Es ist auch ermutigend zu hören, dass einige Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen haben, ihre Bewerbungsunterlagen vollständig einzureichen oder ein Praktikum in dem Unternehmen zu absolvieren. Das zeigt, dass das Azubi Speed Dating eine lohnende Veranstaltung ist, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und individuelle Karrieremöglichkeiten zu entdecken.
Wir danken der IHK Düsseldorf für diese gelungene und gut organisierte Veranstaltung.
Wenn auch Sie Interesse an einer Beratung haben, dann wenden Sie sich gerne an unser »Berufsorientierungs-Team.
Neu ab dem Schuljahr 2023/2024: Berufsschulunterricht für Kaufleute im Gesundheitswesen
Ab dem nächsten Schuljahr 2023/2024 bieten wir am Leo-Statz-Berufskolleg auch Berufsschulunterricht für den Ausbildungsberuf „Kaufleute im Gesundheitswesen“ an.
Die Anmeldung von Auszubildenden ist noch jederzeit möglich. Verwenden Sie dazu einfach unser »Anmeldeformular.
Näherer Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie »hier.
Bericht zur Kooperation mit dem Lycée ÉPIL in Lille im Rahmen der Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages
Anlässlich der Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages waren Andrea Hillert und unser Schulleiter Andreas Ratzmann am 9. Mai 2023 im MAGS eingeladen. Begrüßt von Gastgeber Herrn Minister Laumann durften wir nach der Festrede des französischen Generalkonsuls Dr. Etienne Sur über unsere Kooperation mit dem Lycée ÉPIL in Lille berichten. Mit dabei war unser Partner IKAB, der unseren Austausch immer wunderbar organisiert und das Programm verantwortet.
So leben wir die deutsch-französische Freundschaft: In den vergangenen Jahren konnten wir den Austausch mit unserer französischen Partnerschule in Lille immer weiter vertiefen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler beider Schulen haben bei mehreren Kennenlern-Besuchen auf beiden Seiten der Grenze Kultur, Sprache und Freundschaften gepflegt und intensiviert. – Darüber freuen wir uns sehr!
Herzlichen Glückwunsch zum KMK-Fremdsprachen-Zertifikat
Wir gratulieren unseren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des KMK-Fremdsprachen-Zertifikats.
Im März haben 18 Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs erfolgreich den schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil bestanden und können sich nun über einen zusätzlichen, wertvollen Nachweis ihrer berufsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse freuen.
Am 03.05.2023 übergaben unser Schulleiter Herr Ratzmann sowie der für die Bezirksregierung Düsseldorf zuständige Fachberater für KMK-Prüfungen Herr Thelen schließlich die Zertifikate an folgende Schülerinnen und Schüler aus den Klassen VPM81, VPM82, VPM83, BKU63, BKM63, BM583 und KFBO2:
Keerthana Sriskandaraj, Marit Rosenkranz, Diana Kastrati, Elisa Baoues, Kristina Hanak, Anja Ramsauer, Vincent Betten, Marvin van Ree, Tharsana Kanagasabai, Nico Meyer, Dilara Günes, Kilian Thomas Schröders, Nina Muszarsky, Jerome Helbig, Aaron Schühly, Philip Welter, Samia Schadmann, Luca Engelen
Wenn auch Sie Interesse an einem KMK-Fremdsprachen-Zertifikat haben, dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich zeitnah für den nächsten Prüfungstermin am Dienstag, 09.05.2023 (Wirtschaft und Verwaltung – Niveaus B2 und C1) an. Wenden Sie sich dazu bitte an: thelen@leo-statz-berufskolleg.de.
Hamburg, unsere Perle – die Mittelstufen der staatlich geprüften kfm. Assistenten auf Klassenfahrt
Am 20. MÄrz 2023 traten wir, die Mittelstufe der Kaufmännischen Assistenten (Fachrichtung Informationsverarbeitung), bereits um 7 Uhr morgens unsere Klassenfahrt nach Hamburg an. Treffpunkt war der Südeingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs, von wo aus wir bequem und nonstop mit dem Flixtrain bis zum Hamburger Hauptbahnhof fahren konnten.
Die Fahrt dauerte ungefähr 3,5 Stunden, in dieser Zeit haben einige von uns bereits Pläne für Hamburg geschmiedet. Um 11 Uhr kamen wir pünktlich am Hamburger Hauptbahnhof an, man konnte schon bei der Einfahrt einiges von der Stadt sehen, z. B. die Elbphilharmonie.
Als erster Eindruck erschien vielen von uns der Hamburger Hauptbahnhof besser, schöner, auf jeden Fall deutlich größer als der in Düsseldorf. Unser A&O Hostel lag nur einen Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, so dass wir zu Fuß schnell dort ankamen und die Zimmer beziehen konnten.
Es folgte eine erste kleine Erkundung der Stadt, an der Elbe entlang durch die Speicherstadt bis hin zur berühmten Reeperbahn. Nach der Besichtigung und ein paar Stunden Freizeit trafen sich alle um 22 Uhr im Hostel um den Tag in den Zimmern ausklingen zu lassen.
Am Dienstag ging es auch schon wieder früh los: Um 8 Uhr gab es bereits Frühstück. Gestärkt absolvierten wir einen geführten Rundgang in der Speicherstadt und fuhren die mit 83 Metern längste gewölbte Rolltreppe in Europa zum Dach der Elbphilharmonie hoch. Der Bau der „Elphi“ kostete sage und schreibe 899.000.000€. – Danach erfuhren wir, wie damals und teilweise auch heute noch die Händler der Speicherstadt über Haken vor den Lagerhallen, Waren aus aller Welt hochzogen und dort eingelagert haben. Der Rundgang endete für eine Gruppe am Hamburger Rathaus, welches riesig und mit seinen vielen Statuen auch sehr eindrucksvoll ist.
Nach dem Ende der Tour hatten wir erneut freie Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Nachmittags waren wir, dann wieder gemeinsam, im Chocoversum, wo uns gezeigt wurde, wie Schokolade entsteht: von der Bohne bis zur fertigen Tafel. Das Beste war, dass wir ganz kreativ unsere eigene individuelle Tafel Schokolade herstellen konnten.
Auch am Mittwoch wartete auch wieder ein volles Programm auf uns: Vormittags besuchten wir das Panoptikum, ein Wachsfigurenmuseum, welches schon seit 1879 auf der Reeperbahn steht. 1943 wurden beim Großen Brand 272 von 300 Figuren zerstört, 1948 eröffnete das Panoptikum dann wieder. Mittags liefen wir zum Miniatur-Wunderland, welches 2001 eröffnet wurde und bis heute auf eine Fläche von 1.545 qm angewachsen ist.
Am Abend folgte dann für einige der Höhepunkt des Programms: Wir sahen uns in der Neuen Flora im Schanzenviertel das Musical „Mamma Mia“ an, welches so manch einen zum Mitsingen animierte und auf jeden Fall für gute Laune sorgte.
Am nächsten Morgen ging der Tag ungeplant früh los, denn um 7:30 Uhr musste das ganze Hotel wegen eines Feueralarms evakuiert werden. Die herbeigeeilte Feuerwehr konnte zum Glück nichts feststellen (es wurde spekuliert, dass Deo-Experimente in einem der Zimmer der Auslöser waren), also war die ganze Aufregung zum Glück umsonst.
Nach dem Checkout um 10 Uhr zog es manche noch einmal in die Stadt, andere blieben bei Billard, Snacks und gepackten Koffern im Hostel, bis wir schließlich um 14:30 Uhr die Rückfahrt nach Düsseldorf antraten.
Gegen 18.30 Uhr trennten sich unsere Wege nach einer ruhigen Rückfahrt.
Abschließend können wir sagen: Auch Hamburg ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Robin Krupp (ASM1)