Erfolgreicher Start der neuen Fachschule für Personalmanagement
Mit 59 Studentinnen und Studenten startete die neue Fachschule für Personalmanagement (FS PeM) am Leo-Statz-Berufskolleg in Düsseldorf in der letzten Woche. Auf zwei virtuelle Einführungsveranstaltungen am Samstag folgten montags und mittwochs bereits die ersten digitalen Vorlesungen.
Innerhalb von sechs Semestern sollen Studierende berufsbegleitend in den Bereichen Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Wirtschaftsenglisch, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie Kommunikation trainiert werden. Besonders spannend sind dabei fachübergreifende Thematiken innerhalb von Projektarbeiten sowie der Fokus auf Wirtschaftspsychologie und Unternehmensgründungen, Stichwort Start-up.
Die Leiterin der neuen Fachschule Martina Herriger weiß genau, dass dieses berufsbegleitende Studium eine besondere Herausforderung – nicht nur in den jetzigen Zeiten – für die jungen Studierenden darstellt. Das Dozententeam hat das Ziel, diese Herausforderungen mit anzunehmen und eine individuelle Begleitung zu ermöglichen. Hierbei sind Selbstlernphasen ebenso vorgesehen wie eine intensive Begleitung der Projektarbeiten. Die FS-PeM greift hierbei auf die langjährige Erfahrung der „Schwesterfachschule fs-fin“ zurück. Hier hat sich gezeigt, dass staatliche Angebote in der Erwachsenenbildung bei guter Qualität und hohem Niveau sehr nachhaltig sind.
Mehr Informationen zum Studium finden Sie auf der »Homepage oder auf Instagram.
Mobile Aktion Rote Hand am 9. Februar 2021
Seit vielen Jahren beteiligt sich das Leo-Statz-Berufskolleg zum internationalen Red Hand Day am 12. Februar 2021 mit der Aktion Roten Hand gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Die Corona-Pandemie macht in diesem Jahr keine Präsenzaktion möglich. Die Situation der Kindersoldatinnen und Kindersoldaten hat sich durch Covid-19 aber eher verschlechtert als verbessert. Mehr als 250.000 Kinder weltweit werden gezwungen, in Kriegen und bewaffneten Konflikten zu kämpfen.
In einem Online-Aktionstag am 9. Februar 2021 haben unsere Schülerinnen und Schüler der internationalen Handelsschulklasse mit anderen Jugendlichen aus Düsseldorf, der Vizelandtagspräsidentin Carina Gödecke und weiteren Abgeordneten aus dem Landtag NRW und Abgeordneten aus dem Landtag Rheinland-Pfalz, Günter Haverkamp von der Aktion Weißes Friedensband, der Kindernothilfe und dem Jugendrotkreuz über die Situation der Kindersoldaten gesprochen und die Mobile Aktion Rote Hand durchgeführt.
Einige Schülerinnen und Schüler der HI1 haben ihre Botschaften zu dem Thema Kindersoldaten in einem Clip zusammengefasst.
Digitale Fachsprechstunde für die Höhere Handelsschule – jeden Mittwochnachmittag
Wie jedes Jahr wollen wir auch 2021 nicht auf unsere erfolgreiche Fachsprechstunde verzichten. Dieses Jahr findet sie jedoch komplett digital statt. Fachlehrerinnen und Fachlehrer aus den Fächern BWR, Deutsch, Englisch und Mathematik sind jeden Mittwochnachmittag von 13:30 Uhr bis 15 Uhr für dich da.
Du bist in der Oberstufe der Höheren Handelsschule und machst bald deinen Abschluss bei uns? Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?
Melde dich zwei Tage vorher per E-Mail für die Sprechstunde unter fachsprechstunde@leo-statz-berufskolleg.de an. Schreibe uns dein Problem, deine Frage oder nenne das Thema. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung und stehen dir mit Rat und Tag digital via MS-Teams oder Zoom zur Seite.
Wir helfen dir gerne, schau vorbei!
Dein Sprechstundenteam:
- Frau Dyckmans, Herr Aksel (Mathematik)
- Frau Hüttig (BWR)
- Frau Kalinic (Englisch)
- Frau Leifker, Frau Tille (Deutsch)
Schulsozialarbeit während der Coronaschließung
Wir sind im Lockdown für unsere Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern selbstverständlich erreichbar!
- Beate Höck
E-Mail: hoeck@leo-statz-berufskolleg.de
Tel.: 0172 – 46 89 312 (alle Bildungsgänge) - Christian Netz
E-Mail: netz@leo-statz-berufskolleg.de
Tel.: 0157 – 34 66 46 54 (alle Bildungsgänge) - Holger Groenewald
E-Mail: groenewald@leo-statz-berufskolleg.de
Tel.: 0179 – 10 13 955 (für die Handelsschule)
Oder über wunsch-und-kummerkasten@leo-statz-berufskolleg.de.
Weitere Hilfsangebote:
Leo-Statz-Berufskolleg überweist im Januar 2021 eine Spende von 1.200 EURO an ein Kinderhilfsprojekt
Seit 20 Jahren unterstützt das Leo-Statz-Berufskolleg die Kinderhilfsorganisation terre des hommes. Viele Jahre lang wurde das Projekt „krousar thmey“ in Kambodscha durch Spenden gefördert um damit Kindern und Jugendlichen, die auf der Straße leben, ein „Neues Zuhause“ und Bildungschancen zu ermöglichen. Nun steht das Projekt auf eigenen Beinen und braucht keine Hilfe von außen mehr.
Im Jahr 2018 haben wir ein neues Hilfsprojekt in Pakistan ausgewählt: Junge Leute gründeten im Stadtteil Lyari der pakistanischen Metropole Karachi eine Anlaufstelle für Kinder, die unter den gewalttätigen Auseinandersetzungen rivalisierender Straßengangs leiden. Besonders betroffen sind junge Frauen und Mädchen des Viertels, da ihnen verboten wird die Häuser zu verlassen. Zusammen mit dem lokalen Partner ARADO hat terre des hommes deshalb ein Jugendzentrum, das „Lyari Girls‘ Café“ geschaffen, das Englisch- und Computerkurse sowie Selbstverteidigung speziell für Mädchen anbietet. Gleichzeitig baut ARADO im Konflikt zerstörte Schulen wieder auf, um die Rückkehr in die Schule zu ermöglichen.
Mittlerweile ist das „Lyari Girls‘ Café“ bekannt für seine erfolgreiche Arbeit. Nicht zuletzt deshalb will unsere Schule diese Arbeit weiter unterstützen. Wir haben auch im letzten Jahr unter erschwerten Coronabedingungen Spenden von Lehrer*innen und Schüler*innen gewinnen können, z.B. durch den Verkauf von Masken, Sammeldosen und Beiträgen aus Abschlussveranstaltungen. Geplant ist in diesem Jahr noch eine Veranstaltung, auf der wir Vertreter*innen von terre des hommes die Spende symbolisch überreichen. – Das Leo-Statz-Berufskolleg bedankt sich herzlich bei allen Unterstützer*innen.
Digitale Pinnwand für die Bildungsgänge „Kaufmännische Assistenten für Informationsverarbeitung“ und „Höhere Handelsschule“
Aufgrund der besonderen Situation haben wir eine digitale Pinnwand für die Bildungsgänge „Kaufmännische Assistenten für Informationsverarbeitung“ und „Höhere Handelsschule“ erstellt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Digitale Pinnwand für den Bildungsgang „Kaufmännische Assistenten für Informationsverarbeitung“
»Hier geht es direkt zur Pinnwand
Kennwort: LSBK2021
Digitale Pinnwand für den Bildungsgang „Höhere Handelsschule“
»Hier geht es direkt zur Pinnwand
Kennwort: HHLSBK
Einführungsveranstaltung der neuen Fachschule für Personalmanagement in Düsseldorf am 06.02.2021
Sie möchten Menschen zu großen Leistungen veranlassen? Ihr Wunsch ist es, sich im Bereich Human Resources weiterzubilden? Führungsaufgaben im Management interessieren Sie? Außerdem finden Sie es spannend, an betriebsinternen Projekten sowie in der Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung mitzuwirken?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Willkommen bei der FS PeM.
Wer wir sind … Nachdem unser Bildungsgang Personaldienstkaufleute seit Gründung 2008 stetig gewachsen ist, geben wir nun mit dem neuen berufsbegleitenden Studium eine qualitativ hochwertige Anschlussmöglichkeit im tertiären Bereich.
Wir bieten …
- ein berufsbegleitendes Studium,
- am Leo-Statz-Berufskolleg,
- in sechs Semestern,
- ohne Studiengebühren,
- mit Möglichkeiten der Zusatzqualifikation und (Ausbilderprüfung IHK, Fremdsprachenzertifikat)
- der Option des dualen Studiums.
Folgende Themen erwarten Sie u.a. …
- Personal- und Projektmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- Gründungsmanagement
- Allgemeine BWL
- Wirtschaftsmathematik/-informatik
Sie befinden sich noch in der Ausbildung? Dieses an Ihre Bedürfnisse angepasste Studium können Sie schon parallel beginnen.
Haben Sie bereits Credit-Points? Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. Gegebenenfalls können diese angerechnet werden.
Studienberatung
Martina Herriger
herriger@leo-statz-berufskolleg.de
Sarah Engels
engels@leo-statz-berufskolleg.de
Heidi Laudwein
laudwein@leo-statz-berufskolleg.de
Sie können sich bereits jetzt für die Düsseldorfer Fachschule für Personalmanagement FS PeM anmelden. Bitte verwenden Sie dazu unser »Anmeldeformular oder folgen Sie dem QR-Code und senden Sie dieses ausgefüllt ganz einfach per Email, Fax oder Post an unser Sekretariat Frau Richter: bk.friedenstr@schule.duesseldorf.de, Telefon: 0211 8924828.
Anmeldeschluss ist der 18. Dezember 2020, die Einführungsveranstaltung findet am 6. Februar 2021 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und folgen Sie uns auf Instagram.
Akkreditierung zum Programm des international anerkannten Informatik-Zertifikats ICDL
Tag der Menschenrechte – Briefmarathon am Leo-Statz-Berufskolleg
Unter dem Motto „Briefe aufgeben, nicht Menschen“ beteiligten sich Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs auch in diesem Jahr am weltweiten Briefmarathon von Amnesty International.
In zahlreichen Schreiben setzten sie sich für die Einhaltung von Menschenrechten ein, wandten sich an Regierungen und deren Vertretungen mit einer klaren Botschaft:
„Menschen werden falsch behandelt. Wir sehen das. Wir sind viele. Tut etwas dagegen.“
So zum Beispiel im Fall von Jani Silva aus Kolumbien, die Morddrohungen erhält, weil sie das Amazonasgebiet verteidigt.
Auch Saudi-Arabien steht im Fokus. Dort wurde Nassima al-Sada zu einer hohen Gefängnisstrafe verurteil: Sie hatte sich für die Freiheit von Frauen in ihrem Land eingesetzt.
Diese beiden Beispiele sind nur zwei von vielen Schicksalen für die sich unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule einsetzen, damit sie nicht vergessen werden und damit aus Unrecht Recht wird.
Ein einzelner Brief kann ungelesen weggelegt werden, aber Tausende können nicht ignoriert werden.
Damit stehen wir als Schulgemeinschaft in einer langjährigen Tradition, wie das »Lokalzeit-Video eines Briefmarathons aus dem Jahr 2014 zeigt.
Wir bedanken uns für das große Engagement.
Aktueller, angepasster Hygieneplan (gültig ab 26. Oktober 2020)
Sie finden »hier den aktuellen, angepassten Hygieneplan (gültig ab Montag, 26. Oktober 2020) des Leo-Statz-Berufskollegs.
Wir bitten um Beachtung.
Bitte tragen Sie auch auf dem Schulweg und in den Pausen vor den Schultoren eine angemessene Mund-Nasen-Bedeckung.