Hamburg, unsere Perle – die Mittelstufen der staatlich geprüften kfm. Assistenten auf Klassenfahrt
Am 20. MÄrz 2023 traten wir, die Mittelstufe der Kaufmännischen Assistenten (Fachrichtung Informationsverarbeitung), bereits um 7 Uhr morgens unsere Klassenfahrt nach Hamburg an. Treffpunkt war der Südeingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs, von wo aus wir bequem und nonstop mit dem Flixtrain bis zum Hamburger Hauptbahnhof fahren konnten.
Die Fahrt dauerte ungefähr 3,5 Stunden, in dieser Zeit haben einige von uns bereits Pläne für Hamburg geschmiedet. Um 11 Uhr kamen wir pünktlich am Hamburger Hauptbahnhof an, man konnte schon bei der Einfahrt einiges von der Stadt sehen, z. B. die Elbphilharmonie.
Als erster Eindruck erschien vielen von uns der Hamburger Hauptbahnhof besser, schöner, auf jeden Fall deutlich größer als der in Düsseldorf. Unser A&O Hostel lag nur einen Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, so dass wir zu Fuß schnell dort ankamen und die Zimmer beziehen konnten.
Es folgte eine erste kleine Erkundung der Stadt, an der Elbe entlang durch die Speicherstadt bis hin zur berühmten Reeperbahn. Nach der Besichtigung und ein paar Stunden Freizeit trafen sich alle um 22 Uhr im Hostel um den Tag in den Zimmern ausklingen zu lassen.
Am Dienstag ging es auch schon wieder früh los: Um 8 Uhr gab es bereits Frühstück. Gestärkt absolvierten wir einen geführten Rundgang in der Speicherstadt und fuhren die mit 83 Metern längste gewölbte Rolltreppe in Europa zum Dach der Elbphilharmonie hoch. Der Bau der „Elphi“ kostete sage und schreibe 899.000.000€. – Danach erfuhren wir, wie damals und teilweise auch heute noch die Händler der Speicherstadt über Haken vor den Lagerhallen, Waren aus aller Welt hochzogen und dort eingelagert haben. Der Rundgang endete für eine Gruppe am Hamburger Rathaus, welches riesig und mit seinen vielen Statuen auch sehr eindrucksvoll ist.
Nach dem Ende der Tour hatten wir erneut freie Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Nachmittags waren wir, dann wieder gemeinsam, im Chocoversum, wo uns gezeigt wurde, wie Schokolade entsteht: von der Bohne bis zur fertigen Tafel. Das Beste war, dass wir ganz kreativ unsere eigene individuelle Tafel Schokolade herstellen konnten.
Auch am Mittwoch wartete auch wieder ein volles Programm auf uns: Vormittags besuchten wir das Panoptikum, ein Wachsfigurenmuseum, welches schon seit 1879 auf der Reeperbahn steht. 1943 wurden beim Großen Brand 272 von 300 Figuren zerstört, 1948 eröffnete das Panoptikum dann wieder. Mittags liefen wir zum Miniatur-Wunderland, welches 2001 eröffnet wurde und bis heute auf eine Fläche von 1.545 qm angewachsen ist.
Am Abend folgte dann für einige der Höhepunkt des Programms: Wir sahen uns in der Neuen Flora im Schanzenviertel das Musical „Mamma Mia“ an, welches so manch einen zum Mitsingen animierte und auf jeden Fall für gute Laune sorgte.
Am nächsten Morgen ging der Tag ungeplant früh los, denn um 7:30 Uhr musste das ganze Hotel wegen eines Feueralarms evakuiert werden. Die herbeigeeilte Feuerwehr konnte zum Glück nichts feststellen (es wurde spekuliert, dass Deo-Experimente in einem der Zimmer der Auslöser waren), also war die ganze Aufregung zum Glück umsonst.
Nach dem Checkout um 10 Uhr zog es manche noch einmal in die Stadt, andere blieben bei Billard, Snacks und gepackten Koffern im Hostel, bis wir schließlich um 14:30 Uhr die Rückfahrt nach Düsseldorf antraten.
Gegen 18.30 Uhr trennten sich unsere Wege nach einer ruhigen Rückfahrt.
Abschließend können wir sagen: Auch Hamburg ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Robin Krupp (ASM1)