Gemeinsames Fastenbrechen an unserer Schule

In den Internationalen Wochen gegen Rassismus haben wir an unserer Schule ein besonderes Fastenbrechen (Iftar) gefeiert. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule waren eingeladen, und viele haben diese Einladung gerne angenommen.

Schülerinnen und Schüler aus 10 verschiedenen Klassen und unterschiedlichen Religionen kamen zusammen und brachten Essen mit – Gerichte, die sie gerne mit anderen teilen wollten. Es war ein wunderschönes Fest, das den Zusammenhalt und die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft feierte.

Unser gemeinschaftliches Fastenbrechen zeigt, wie wichtig es ist, einander zu begegnen und miteinander zu teilen. Das Essen verbindet uns – unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur. Als Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage setzen wir uns dafür ein, dass jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird. Das Fastenbrechen war ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Vielfalt bereichert und wie wir in einer offenen, respektvollen Atmosphäre gemeinsam wachsen können.