Eine Welt Tage am Leo Statz Berufskolleg: Fairer Handel und Kampf gegen Ausbeutung von Kindern

Am 12.09. und 13.09.2022 fanden am Leo-Statz-Berufskolleg Eine-Welt-Tage statt. Mit diesem Projekt hat sich unsere Schule aktiv an den Eine-Welt-Tagen der Stadt Düsseldorf beteiligt.

Bereits im Vorfeld haben sich Schülerinnen und Schüler unserer Handelsschule und IFK intensiv mit Themen wie fairem Handel (fair trade) und dem Lieferkettengesetz auseinandergesetzt und in der Aula Stände mit ihren Ergebnissen aufgebaut. Für ein EU-weites Lieferkettengesetz wurden außerdem Unterschriften gesammelt. Ferner wurde eine Kleidertauschparty organisiert, um auf nachhaltige Mode aufmerksam zu machen, fair gehandelte Produkte für ein faires Frühstück angeboten und Spenden für unser schulisches Kinderhilfsprojekt gesammelt.

Uwe Kleinert, ehemaliger Lehrer an der Schule und Mitglied der Kinderhilfsorganisation terre des hommes, führte in seinem Vortrag in die Ausstellung „Ausbeutung beenden – was Sie gegen Kinderarbeit tun können“ mit großer persönlicher Anteilnahme ein.

20 Klassen mit mehr als 300 Schülerinnen und Schülern haben sich an diesen beiden Tagen beteiligt und aufmerksam und betroffen die Programmpunkte begleitet und mitgestaltet. Auf dem Schulhof haben sie mit einer Kreideaktion den Forderungen nach einer gerechten Welt mit fairem Handel und einer Kindheit ohne Ausbeutung Ausdruck verliehen.

Ein ebenso spannendes wie tolles Musikvideo „One Love“ der AVI zum Thema Postkolonialismus aus dem vergangenen Schuljahr finden Sie »hier. Hören Sie doch einmal hinein.

Der Eine-Welt-Beirat der Stadt Düsseldorf hat unsere Schule mit einem Projekt-Zuschuss unterstützt.