Jetzt noch anmelden für das Schuljahr 2025/26 – Nächste Phase der Beratung!

Jetzt noch anmelden für das Schuljahr 2025/26 – Nächste Phase der Beratung!

Liebe Bewerberinnen und Bewerber, sehr geehrte Eltern,

Die nächste Phase der Anmeldungen für unsere Bildungsgänge Kfm. Assistenten für Informationsverarbeitung, Höhere Handelsschule, Handelsschule sowie Handelsschule International im kommenden Schuljahr 2025/26 beginnt am Dienstag, 29. April 2025.

Wo? – in unserer Aula in der Friedenstraße 29, 40219 Düsseldorf

Wann? – 13:30 – 17:00 Uhr

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über unsere vielfältigen Bildungsangebote zu informieren und Ihren Platz zu sichern. Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen zu den Bildungsgängen sowie die genauen Termine für die Anmeldungsberatung findest du jetzt »hier.

weiterlesen
Last Minute Angebot

Last Minute Angebot

Du hast noch keine Ausbildungsstelle?

Du hast keinen Plan, was nach der Schule läuft?

Komm vom 14.04.2025 bis 16.04.2025 vorbei.

Wir schreiben mit Euch Bewerbungen und planen mit Euch eine Anschlussperspektive.

Anmeldungen und Termine bis 11.04.2025 unter heybet@leo-statz-berufskolleg.de oder netz@leo-statz-berufskolleg.de

weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch zum KMK-Fremdsprachen-Zertifikat

Herzlichen Glückwunsch zum KMK-Fremdsprachen-Zertifikat

Wir gratulieren unseren diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des KMK-Fremdsprachen-Zertifikats.

Im März haben 14 Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskollegs erfolgreich den schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil bestanden und können sich nun über einen zusätzlichen, wertvollen Nachweis ihrer berufsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse freuen.

Am 21.05.2025 übergaben unser Schulleiter Herr Ratzmann sowie der für die Bezirksregierung Düsseldorf zuständige Fachberater für KMK-Prüfungen, Herr Thelen, die B2- und C1-Zertifikate an folgende Schülerinnen und Schüler aus den Klassen HHU1, HHU2, HHO2, BO901 und VPM24:

Nikolina Jankovic, Ikram Echababi, Mijodrag Marinkovic, Lukas Schneider, Gabriel Miric, Zakaria Akoudad, Yuto Muckel, Jan Linden, Henri Twardawa, Evalina Söhngen, Mert Aktas, Max Gleichmann, Azmi Kavzan, Melina Zerbe

Wenn auch Sie Interesse an einem KMK-Fremdsprachenzertifikat haben, dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich zeitnah für den nächsten Prüfungstermin am Dienstag, 08.04.2025 (Englisch für den Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen Niveau B2) an. Wenden Sie sich dazu bitte an: thelen@leo-statz-berufskolleg.de.

weiterlesen
Besuch der HSD Hochschule Düsseldorf – Ein spannender Einblick ins Studium

Besuch der HSD Hochschule Düsseldorf – Ein spannender Einblick ins Studium

Mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Unterstufen-Klassen der Höheren Handelsschule besuchten wir am vergangenen Mittwoch die HSD Hochschule Düsseldorf und konnten dabei spannende Einblicke in das Campusleben sowie verschiedene Studienmöglichkeiten erhalten.

Das Programm war vielfältig: Ein informativer Vortrag gab uns einen Überblick über die Hochschule, gefolgt von einem interaktiven Quiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellten. Bei der Campusführung konnten wir die modernen Gebäude, Hörsäle und die Mensa erkunden. Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit einer Studentin des Studiengangs Business Administration, die uns von ihrem Alltag an der Hochschule erzählte und wertvolle Tipps für das Studium gab.

Im Gebäude des Fachbereichs Architektur hatten wir die Möglichkeit, ausgestellte Modelle zu betrachten und so die Projektorientierung der HSD anschaulich zu erleben.

Dieser Besuch war eine tolle Gelegenheit, sich über das Studieren an einer Hochschule zu informieren und erste Eindrücke vom Hochschulleben zu gewinnen. Wir bedanken uns herzlich bei der HSD Hochschule Düsseldorf für die Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke!

weiterlesen
Aktion Rote Hand – Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskolleg übergeben „rote Hände“ an Ministerin Mona Neubaur

Aktion Rote Hand – Schülerinnen und Schüler des Leo-Statz-Berufskolleg übergeben „rote Hände“ an Ministerin Mona Neubaur

Bereits für den 11. Februar 2025 riefen Schülerinnen und Schüler der Klasse HS2 die Schulgemeinschaft des Leo-Statz-Berufskollegs wieder zur Teilnahme an der Aktion Rote Hand auf. Die Aktion Rote Hand besteht bereits seit 2003 in Deutschland und richtet sich gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Zahlreiche Lernende, Lehrende und andere mit der Schule verbundene Menschen nahmen Teil und hinterließen sichtbar für alle eine rote Hand auf weißem Papier.

Dieser Einsatz für Kinder sowie gegen Gewalt und Krieg blieb auch der stellvertretenden Ministerpräsidentin für NRW, Mona Neubaur, nicht verborgen. Sie lud unsere Schülerinnen und Schüler kurzerhand zur Übergabe der vielen „Hände“ in den Landtag ein. Heute, am 28.03.2025, war es dann soweit. Mit der Überreichung setzen alle gemeinsam ein klares Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in militärischen Konflikten und für eine friedlichere Welt.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung dieser wichtigen Aktion.

weiterlesen
Gemeinsames Fastenbrechen an unserer Schule

Gemeinsames Fastenbrechen an unserer Schule

In den Internationalen Wochen gegen Rassismus haben wir an unserer Schule ein besonderes Fastenbrechen (Iftar) gefeiert. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule waren eingeladen, und viele haben diese Einladung gerne angenommen.

Schülerinnen und Schüler aus 10 verschiedenen Klassen und unterschiedlichen Religionen kamen zusammen und brachten Essen mit – Gerichte, die sie gerne mit anderen teilen wollten. Es war ein wunderschönes Fest, das den Zusammenhalt und die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft feierte.

Unser gemeinschaftliches Fastenbrechen zeigt, wie wichtig es ist, einander zu begegnen und miteinander zu teilen. Das Essen verbindet uns – unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur. Als Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage setzen wir uns dafür ein, dass jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird. Das Fastenbrechen war ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Vielfalt bereichert und wie wir in einer offenen, respektvollen Atmosphäre gemeinsam wachsen können.

weiterlesen


Menü schließen