Jetzt Auszubildende für das Schuljahr 2025/2026 zum Berufsschulunterricht anmelden

Jetzt Auszubildende für das Schuljahr 2025/2026 zum Berufsschulunterricht anmelden

Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder,

melden Sie jetzt noch Ihre Auszubildende für das Schuljahr 2025/2026 zum Berufsschulunterricht an.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung von Auszubildenden das folgende »Anmeldeformular.

weiterlesen
Sommerferien!

Sommerferien!

Das Leo-Statz-Berufskolleg wünscht unserer ganzen Schulgemeinde schöne und erholsame Sommerferien.

Bei Eltern, Ausbildungsunternehmen, Sponsoren und allen anderen Unterstützern unserer Schule bedanken wir uns für das Engagement und die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Schuljahr.

Bis zum 27. August 2025. Kommen Sie alle gesund und ausgeruht wieder!

weiterlesen
Abschlussfeier der Klasse ASO1

Abschlussfeier der Klasse ASO1

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse ASO1 des Bildungsgangs „Staatlich geprüfte/r kfm. Assistent(in) (Fachrichtung Informationsverarbeitung)“ haben am 4. Juli 2025 ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert. Im Rahmen eines aufwändigen, selbst gestalteten Rahmenprogramms wurden sie auch von unserem Schulleiter, Herrn Ratzmann, sowie den Lehrkräften und ihren Eltern gewürdigt.

Nach Jahren des gemeinsamen Lernens geht es nun für die Absolventinnen und Absolventen in neue Lebensabschnitte.

Das Leo-Statz-Berufskolleg wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

weiterlesen
Rap-Workshop der HS2 in Berlin

Rap-Workshop der HS2 in Berlin

Im Rahmen ihrer Klassenfahrt in unsere Bundeshauptstadt besuchte die HS2 Anfang Mai das Berlin BeatLab und traf dort auf den Rapper Rebel One. Mit ihm zusammen schrieben und rappten die Schülerinnen und Schüler an nur einem Tag einen Text, dessen künstlerisches Ergebnis sie hier als Musikvideo vorstellen.

weiterlesen
HörBus Nahost auf dem Schulhof des Leo-Statz-Berufskollegs

HörBus Nahost auf dem Schulhof des Leo-Statz-Berufskollegs

Am vergangenen Montag, 30. Juni 2025, durften sich unsere Schülerinnen und Schüler dank des HörBusses Nahost mit verschiedenen Perspektiven zum Nahostkonflikt auseinanderzusetzen. In Kooperation mit der Gesellschaft im Wandel GmbH bringt der HörBus Nahost eine multimediale Ausstellung direkt auf die Schulhöfe in NRW.

Ziel dieses Projekts ist es, durch authentische Stimmen aus Israel, Palästina und Deutschland einen multiperspektivischen Zugang zu diesem sensiblen Thema zu schaffen und einen geschützten Raum für Friedenserziehung und Demokratiebildung zu bieten.

Das Perspektivenmosaik umfasst die Stimmen von Ofer Waldman, Nazih Musharbash, Laura Cazés, Jules El Khatib, Alice Kisiya, Peter Lintl, Yonatan Zeigen, Joana Osman, Sapir von Abel, Rabbi Hanan Schlesinger, Maoz Inon, Fabian Goldmann, Jaklin Schilbaya und vielen mehr.

Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Lehrkräfte der Gesamtschule Nordstadt Neuss, Dora von Soosten und Mutlu Yolasan, sowie an deren Schülerinnen und Schüler, die dieses Projekt möglich machen.

weiterlesen
Europatag 2025 – Ein Fest der Vielfalt und Verbundenheit

Europatag 2025 – Ein Fest der Vielfalt und Verbundenheit

Am 9. Mai 2025 feierten wir gemeinsam den Europatag – ein Tag ganz im Zeichen des Miteinanders, der kulturellen Vielfalt und der europäischen Identität. Mit einem bunten Programm aus Sport, Fotoprojekten und kulinarischen Entdeckungen wurde Europa in all seinen Facetten erlebbar gemacht.

Den offiziellen Einstieg in den Tag machte unser Schulleiter Herr Ratzmann durch eine Rede in der Aula.

Nach einer eindrucksvollen Präsentation einer Schülerin zu ihrem Auslandspraktikum in Malta wurden ihr und zwei weitere Auslandspraktikanten feierlich ihre Europässe überreicht. Die Europässe dokumentieren die erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten während eines Lernaufenthalts im Ausland und stellen einen eindrucksvollen Meilenstein in der Ausbildung der Absolventin und der Absolventen dar.

Ebenfalls präsentierten zwei Schüler kurz ihre Erlebnisse eines gegenseitigen Frankreichaustauschs mit dem französischen Berufskolleg Lycee EPIL aus Lille. Die gesamte Reisegruppe erhielt im Anschluss ein Teilnahmezertifikat.

Ein besonderes Highlight war der Besuch unserer Gäste vom CENTRO DE EDUCACIÓN PERMANENTE La Piña aus Huelva, Spanien. Die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule bereicherten den Tag mit mitreißender Musik, traditionellen Tänzen und Einblicken in ihre Kultur. Ihre Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und verbindend europäische Begegnungen sein können.

Der Europatag hat uns einmal mehr gezeigt: Europa lebt durch Austausch, Respekt und gemeinsames Erleben – und genau das haben wir gefeiert.

weiterlesen